Datenschutzerklärung

Jentherona - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Bei Jentherona nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website jentherona.com besuchen oder unsere Finanzbildungsdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Jentherona mit Sitz in der Hauptstraße 14, 79288 Gottenheim, Deutschland. Wir sind Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um Investitionen und Finanzbildung.

2. Art der erhobenen Daten

Personenbezogene Daten

Wir erheben verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Dazu gehören grundlegende Kontaktinformationen wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie uns bei der Anmeldung zu unseren Lernprogrammen freiwillig mitteilen.
Datentyp Zweck der Erhebung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Kundenbetreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsdaten Verbesserung der Website-Funktionalität Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Lernfortschritt Personalisierte Bildungsinhalte Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Technische Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst. Diese umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitstempel Ihres Besuchs. Diese Daten helfen uns dabei, die Sicherheit und Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Geschäftszwecke im Rahmen unserer Finanzbildungsdienstleistungen. Der Hauptzweck liegt in der Bereitstellung hochwertiger Lernprogramme und der individuellen Betreuung unserer Kunden.
Durchführung und Verwaltung unserer Lernprogramme für Finanzbildung
Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen und gebuchten Dienstleistungen
Verbesserung unserer Website und Optimierung der Nutzererfahrung
Erstellung anonymisierter Statistiken zur Analyse unserer Dienstleistungen
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Compliance-Anforderungen
Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
Wichtiger Hinweis: Wir verwenden Ihre Daten niemals für aggressive Werbezwecke oder geben sie ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte zu Marketingzwecken weiter.

4. Ihre Rechte als Betroffener

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Diese Auskunft umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung

Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht auf unverzügliche Berichtigung. Ebenso können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung und Widerspruch

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen oder der Verarbeitung widersprechen. Bei einem berechtigten Widerspruch werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, zwingende schutzwürdige Gründe sprechen dagegen.
Ausübung Ihrer Rechte: Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.

5. Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Manipulation zu schützen.

Sicherheitsmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierungsverfahren für Mitarbeiter
Regelmäßige Backups und sichere Datenarchivierung
Kontinuierliche Überwachung und Analyse von Sicherheitsereignissen

Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Kontaktdaten von Kunden unserer Lernprogramme werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre aufbewahrt. Bestimmte Daten müssen aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger gespeichert werden.

6. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Eine Übermittlung erfolgt nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Dienstleister

Für bestimmte technische und administrative Aufgaben arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Dienstleister werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft.

Rechtliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden zu übermitteln. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem unbedingt erforderlichen Umfang.

7. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Dienstleistungen
Funktions-Cookies für erweiterte Website-Features
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder vollständig deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

8. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder der rechtlichen Rahmenbedingungen angepasst werden. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen auf unserer Website oder per E-Mail, falls Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website unter jentherona.com.

Kontakt für Datenschutzfragen

Jentherona
Hauptstraße 14
79288 Gottenheim
Deutschland

Telefon: +49 3658 323717
E-Mail: info@jentherona.com

Für alle Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.